Konkurrenzanalyse im Internet

Themen dieses Beitrags

Die Konkurrenzanalyse im Internet hilft jedem Unternehmen bei der eigenen Positionierung. Die Konkurrenz im Blick behalten ist ein wichtiger Bestandteil guter Unternehmensgründung und -Planung. Was stellen Sie damit an und wie erarbeiten Sie sich diese Analyse des Wettbewerbs?

Konkurrenzanalyse ist durch die digitalen Möglichkeiten einfacher: Informationen sind zugänglich, Bewertungen geben Einblick in das genaue Marktsegment und in Communities lassen sich leicht Fragen stellen. Die Recherche zur Konkurrenzanalyse im Internet braucht einen Plan, damit Sie sich nicht in den Weiten des Internets verlieren. Wir erklären wie!

Konkurrenzanalyse im Internet: der Anfang

Warum brauchen Sie eine Konkurrenzanalyse? Mit dieser Frage startet jedes Projekt:

  • Sie gründen ein Unternehmen und prüfen die Wettbewerbssituation?
  • Ihr bestehendes Unternehmen braucht neue Impulse und Sie prüfen die Konkurrenzlage?
  • Sie suchen einen Nachfolger und brauchen die Konkurrenzanalyse für Ihren Unternehmenswert?

Das sind die drei wichtigsten Gründe, warum Sie Konkurrenzanalysen fertigen. Hinzu kommen verschiedene Auslöser, die zumindest eine Recherche sinnvoll erscheinen lassen, wie die Einführung eines neuen Produkts. Eine Kooperation oder ein größeres Projekt, das sie nicht allein stemmen, ist ebenfalls ein guter Grund.

Grundlagen zum Wertangebot

Sie haben Ihr Produkt und kennen den Nutzen für Ihre Kundensegmente, z.B. mit der Business Model Canvas. Das beinhaltet eine klare Positionierung und dient als Grundlage für die Konkurrenzanalyse. Wenn Sie nicht wissen, was Sie auf den Markt bringen, wissen Sie nicht, wer die Konkurrenz ist.

Die Definition Ihres Marktes ist ausschlaggebend und steht an erster Stelle.

Zielgruppenanalyse

Sie machen einen wunderschönen Laden für handgemachte Produkte auf – am Ende einer Ortschaft im Nirgendwo. Die zwanzig anderen Bewohner im Ort kaufen auf dem Weg von der Arbeit ein. Zu Ihren Öffnungszeiten fegen Strohballen durch die Straße? Klarer Fall von mangelnder Zielgruppenanalyse und fatal für jeden Businessplan. Mit Käufer-Persona und der richtigen Recherche finden Sie Ihre Zielgruppe mit Gewohnheiten und Dos and Don’ts.

Die Konkurrenzanalyse

Im Nachbarort zehn Kilometer weiter gibt es einen Laden, der mit ähnlichen Produkten Erfolg hat? Was ist das Geschäftsmodell? Wer sind die Kunden und ist der Markt bereits gesättigt?

Mit der Konkurrenzanalyse beschäftigen Sie sich mit Ihren Konkurrenten und planen Ihren Markteintritt mit Marktanteilen auf soliden Füßen. Der bestehende Laden ist ein langjähriger Nebenerwerb ohne Geschäftsraum und punktet durch Services wie Zuhause-Vorstellung und Lieferung? Lernen Sie Ihre Mitbewerber kennen und bleiben Sie realistisch.

Konkurrenzanalyse im Internet mit allen drei Bereichen
Konkurrenzanalyse im Internet leicht gemacht

Ihr Geschäftsmodell und die Konkurrenz

Was, wo und wie bieten Sie wem Ihr Produkt an? Mit der klaren Definition haben Sie eine räumliche Eingrenzung: Ihre Stadt, Ihre Region, deutschlandweit, international, EU oder Nicht-EU.

Sie kennen Ihre Zielgruppe: Familien mit kleinen Kindern, ältere Alleinstehende oder junge Paare.

Ihre Konkurrenz erfassen Sie vom Großen ins Kleine. Wichtigstes Hilfsmittel: Die Schlagwortsuche: Erfassen Sie alle Begriffe, die für Ihr Geschäftsmodell interessant sind und priorisieren Sie diese nach Wichtigkeit. Ein Tischler findet sich eher unter den Schlagworten „Tischler“, „Tischlerei“, „Holzbau“ oder „Schreiner“ und weniger über „Holzkünstler“. Produkte und Dienstleistungen sind weitere wichtige Schlagworte. Mit einer Mindmap erfassen Sie alle relevanten Schlagworte und beginnen Ihre Analyse.

Geografische Einordnung

Hier starten wir in der Nähe: Gibt es Konkurrenten in nächster Nähe? Ihre Branche ist ausschlaggebend, wie leicht oder schwer Sie an Informationen kommen.

Konkurrenzanalyse im Internet funktioniert auf verschiedenen Ebenen: Eine Google Maps-Suche nach einem Schlagwort kann alle Treffer liefern oder nichts. Von Ihrem Standort arbeiten Sie größer werdend und halten Ihre Konkurrenz fest.

Gehen Sie über Ihren geplanten Wirkungskreis hinaus, um mögliche zukünftige expandierende Konkurrenten zu erfassen.

Wer ist die Konkurrenz?

Jetzt halten Sie alle Treffer mit Informationen fest in mehreren Kategorien: direkte Mitbewerber, mögliche Mitbewerber und Fragezeichen-Unternehmen. Hier sammeln Sie, was nicht in das Ziel passt und trotzdem Treffer ist.

Mit der Schlagwortsuche kommen sie in verschiedenen Netzwerken und Portalen weiter, von den Gelben Seiten bis zu großen Verbänden.

Wie ist Ihre Konkurrenz?

Der nächste Schritt ist der schwierige Teil: Bewertungsschema erstellen und Ihre Treffer einarbeiten. Die Konkurrenzanalyse hat das Ziel, Aussagen über Ihre Mitbewerber und Ihre Stellung zu sichern. Halten Sie wichtige Merkmale fest und erstellen Sie eine Tabelle:

  • allgemeine Unternehmensdaten wie Umsatzzahlen, Mitarbeiter, Standorte und zugehörige Unternehmen
  • Produkte und Preise: Fokus, Sortimentbreite, Entwicklung/Innovation, Preispolitik, Qualitätsdenken
  • Kommunikation: Logo/Corporate Design, Kundenbindung, Marketing-Qualität, Aktivitäten, Website/Social Media
  • Vertrieb: Verkaufskanäle, Methoden, Absatzmarkt, Logistik, Kundenorientierung/Service

Legen Sie Ihr Augenmerk auf Ihr Unternehmen mit Einordnung und arbeiten Sie mit den gleichen Maßstäben. Diese Vorarbeit ist wichtig für den nächsten Schritt!

Wer ist Ihre wahrscheinlichste Konkurrenz?

Der kleine Buchladen um die Ecke ist keine Konkurrenz für den großen Onlinehandel. Dieser ist eine große Konkurrenz für den kleinen Laden im Gegensatz zur Drogerie gegenüber. In diesem Schritt arbeiten wir Ihren tatsächlichen Konkurrenten nach den fünf Wettbewerbskräften nach Porter:

  1. Direkte Konkurrenten (gleiches Feld, gleiche Kunden)
  2. Lieferanten (bieten neu die Dienstleistung an)
  3. Kunden (selbermachen statt kaufen)
  4. Neue Anbieter auf dem Markt (nach Branche und Markt-Eintrittsbarrieren)
  5. Substitute (Wozu Laden, wenn ich einen Automat aufstellen kann)

Überprüfen Sie, ob Sie nach Porter weitere Konkurrenten finden und priorisieren Sie Ihre Mitbewerber. Ob zwei oder zwanzig, am Ende haben Sie eine Liste Ihrer Konkurrenten und analysieren diese.

Mehr Recherche für die Konkurrenzanalyse

Mit den Basis-Informationen haben Sie eine Grundlage, mit intensiver Recherche füllen Sie diese mit verwertbaren Informationen. Kundenbindung oder Service-Orientierung ist in gewissem Maß durch Bewertungen und Interaktion in Social Media nachvollziehbar. Ebenso die Einordnung der Kundensegmente (Alter, Geschlecht, Einkaufskraft) – wertvolle Informationen, die Sie erhalten! Testkäufe ermöglichen den Abgleich mit ihrem Geschäftsmodell aus erster Hand. Abhängig von Branche und Unternehmensgröße sind Pressemitteilungen, Testberichte, Marktforschung und mehr. Zurück zur Schlagwortsuche: Google Alerts informiert Sie über neue Treffer im Netz.

In einigen Bereichen hilft es zum Hörer zu greifen und direkt nachzufragen – beispielsweise bei geringer Netzpräsenz. Überlegen Sie sich gut, wie Sie vorgehen und wie Sie im Gegenzug Anfragen bewerten. Das gilt ebenso für Netzwerk-Schnittstellen wie die Kammer.

Konkurrenzanalyse im Internet mit Auswertung

Sie haben alle notwendigen Daten zusammen? Für einen Businessplan und zur Visualisierung bereiten Sie Ihre Daten auf: Ihre Kriterien sind entscheidend für die Aussagekraft:

  • geographische Konzentration der Analyse
  • Social-Media-Aktivität/Webpräsenz
  • bestimmtes Kundensegment
  • Nischenprodukt in einem größeren Bereich…

Hier ist die Frage: Was wollen Sie aussagen und was geben Ihre Daten her? Mit Karten, Diagrammen und Farben arbeiten Sie optisch Ihre stärksten Konkurrenten heraus, prüfen mögliche Kooperationen und achten auf Newcomer. Details zu Marktanteilen sind schwer zu bekommen, hier lohnt sich eigenes Nachvollziehen und Berechnen mit festgelegten Kriterien. Denken Sie daran: Nachvollziehbares und sauberes Arbeiten erleichtert jede spätere Erklärung!

Mehr Erfolg durch Konkurrenzanalyse

Ob Sie gründen, expandieren oder strategisch planen: Vergessen Sie nicht, den Markt, Ihre Kunden und Konkurrenten im Auge zu behalten! Viele Unternehmen verlieren schleichend Marktanteile, ohne es zu merken. Fallen Sie nicht in diese Abwärtsspirale, sondern achten Sie auf Ihre Konkurrenz!

Mit besten Grüßen

Johanna Pöhlmann

Bildquelle: Canva.com © Elnur


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: